25 m2 Tiny-House

Dieses kleine Haus entstand im Rahmen eines Baucoachings auf einem gemeinschaftlich geführten Biohof in Kärnten.
Gemeinsam mit den Helfern vor Ort entstand Schritt für Schritt ein einfaches Tiny-House mit reziprokem Dach – gebaut als Rückzugsort für eine Bewohnerin der Gemeinschaft.


Mit 25 m² Grundfläche und 3,5 m Höhe wurde das Haus im Rahmen der in Kärnten zulässigen Größe für genehmigungsfreie Gartenhäuser errichtet.
Nebengebäude, Gartenhäuser und ähnliche Kleinbauten benötigen hier keine aufwendige Baubewilligung oder Planung durch einen Bauingenieur. Eine formlose Bauanzeige bei der Gemeinde genügt.

Ideale Rahmenbedingungen also für ein Tiny-House-Coaching, das Eigenleistung, Handwerk und natürliche Materialien miteinander verbindet – frei von den Einschränkungen durch ISO-zertifizierte Baustoffe, Energieausweis oder statische Gutachten.


Bauweise & Materialien


Das Fundament bildete eine 16 cm starke KLH-Platte auf Einschraubfundamenten, die bereits vorbereitet war.
Tragwerk und das reziproke Dach entstanden aus Fichtenstämmen aus dem eigenen Wald.
Die Wände bestehen aus 30 cm starken Holz-Stroh-Lehm-Elementen, die innen und außen mit Lehm verputzt sind.

Die 30 cm starken Wände sind als Holz-Stroh-Lehm-Elemente ausgeführt, innen und außen mit Lehm verputzt.
So entstand ein kleiner, atmender Baukörper, der sich sehr schön in die Umgebung fügt.




Workshop

Begleitend zum Bau fand ein Lehmbau-Workshop statt, in dem die Teilnehmer den Innen- und Außenputz eigenhändig aufbrachten.
So entstand nicht nur ein kleines, funktionales Haus, sondern auch ein Ort des Lernens, der Begegnung und der gemeinsamen Erfahrung.


Die Haustechnik ist bewusst schlicht gehalten: kein Strom, kein Wasseranschluss – nur ein kleiner Holzofen für Wärme und Licht.
Ein ehrlicher Raum für Rückzug und Stille.
Ein Haus, das in seiner Einfachheit berührt.