
Pranarium – Seminartempel in der Steiermark
Baujahr: ab 2019
Bauherr: Oliver Jato Hajashi
Das Pranarium war für mich ein echtes Herzensprojekt mit einem Herzoffenen Platzhüter und Bauherr, Oliver. Oliver hat den Tempel in reiner Eigenleistung erschaffen – vom ersten Spatenstich an, rechtsdrehend von innen nach außen.
Meine Rolle lag in der Inspiration, überhaupt bauen zu dürfen: als Gartenhaus mit erleichterter Bauanzeige in der Steiermark. Ich habe das reziproke Dach entworfen und ausgeführt – hier mit 13 Haupt- und 13 Nebensparren, harmonisch rechtsdrehend angeordnet. Gemeinsam arbeiteten wir außerdem am Stampflehmboden und an den Lehmputzarbeiten.
Der Bau umfasst rund 40 m² Fläche bei einer Raumhöhe von 3,5 m.
Der Wandaufbau: ein Tragring aus Naturstämmen und diagonaler Bretterlage, rundum gedämmt mit Strohballen, außen mit Kalkputz (ausgeführt von Stroh & Lehm / Robert Knapp), innen mit Lehm verputzt und mit Kalkfarbe gestrichen.
Das Pranarium wurde zu einem lebendigen Raum für Zeremonien, Heilung, Yoga, Retreats, Meditation – und zum Feiern des Lebens.
Heute wirkt Oliver in Graz. Sein neuer Ort, das City Pranarium, führt diese Energie fort:
Yogalehrer-Ausbildungen, Reiki, energetische Arbeit und schamanische Zeremonien.







