Sonnenraum


Der Sonnenraum
Reziproker Raum für Achtsamkeit, Inspiration und Gruppenarbeit.


Der Sonnenraum ist ein liebevoll gestalteter, ökologisch gebauter Seminarraum mit reziproker Dachstruktur, auch Mandaladach genannt.
Er liegt eingebettet im Garten des genossenschaftlich geführten Seminarhotels Hofgut LEO in Gresgen im Südschwarzwald.

gebaut 2025 von Edward Davies und Juli Wittkop

Fundament & Bodenaufbau

Der Sonnenraum steht auf einer Betonplatte, die mit dem biodynamischen Flüssigzusatzstoff Pneumatit belebt wurde.
So entsteht eine stabile, zugleich energetisch harmonische Basis – ein Fundament, das Stabilität und Lebendigkeit verbindet und den Baustoff Beton auf einzigartige Weise in den Kreislauf der Natur einbindet.

So entsteht eine stabiles, zugleich energetisch harmonisches Fundament, der den Baustoff Beton durch Zugabe von Pneumatik wieder in die Natur anbindet.

Holzständerwerk & reziprokes Dach


Das Tragwerk besteht aus einem hölzernen Ring aus massiven Mondholz-Naturstämmen, die das reziproke Dach tragen – das Herzstück des Sonnenraums mit sieben Haupt- und sieben Nebensparren.
Jeder Stamm wurde einzeln von Hand eingepasst und bewahrt seine natürliche Wuchsform, was dem Bauwerk seinen organischen Charakter verleiht.
So entsteht ein tragendes System, das funktional, harmonisch und zugleich kraftvoll ästhetisch wirkt.
Die Geometrie erzeugt nicht nur eine faszinierende Form, sondern auch eine spürbare energetische Raumwirkung.
Das Dach ist mit einer zweilagigen Fichtenbohlenschalung aus regionalem Holz gedeckt und trägt als Abschluss ein lebendiges Sukkulenten-Gründach.

Wandaufbau

Die Wände sind diffusionsoffen und vollständig folienfrei aufgebaut.
Traditionelle und ökologische Materialien verbinden sich hier zu einem atmenden, ausgewogenen System:

  • Innenflächen aus Lehmputz mit feinem, farblich abgestimmtem Abschlussputz
  • Außenflächen aus Kalkputz
  • Dazwischen eine Dämmung aus Holzweichfaser und Holzfaserdämmplatten als Putzträger für den Lehm

Statt Unterspannbahnen und Dichtbändern schützen Hanfflies-Streifen die Anschlüsse vor Zugluft, während die gesamte Wandstruktur diffusionsoffen bleibt. Dieser Aufbau sorgt für ein gesundes Raumklima, eine harmonische Feuchtigkeitsregulierung und eine angenehme Akustik.
Die Wände wirken lebendig, atmend und strahlen natürliche Wärme aus.

Raumwirkung

Der Sonnenraum wurde nicht nach konventionellen Bauprinzipien entworfen.
Das rechtsdrehende reziproke Dach erzeugen eine spürbare energetische Dynamik, die stärkend auf das  männlich-solare Prinzip wirkt und schafft eine Verbindung nach oben öffnend, während die natürlichen Materialien eine erdende und beruhigende Qualität vermitteln. Der Sonnenraum unterstützt transformative und klärende Prozesse – in Meditation, Gruppen- und Einzelarbeit.

Durch organische Übergänge, feinen Lehmputz, warmes Holz und die kraftvolle Struktur des reziproken Daches entsteht ein Raum zwischen Handwerk, Kunst und Natur.