
der erste Prototyp
Für Menschen, die selbst tätig werden möchten, mit Holz, Lehm, Stroh, und mit dem Willen, aus Einfachheit etwas Echtes zu schaffen
So begann meine Reise in die DIY-Selbstbauweise – mit einem Spaten, einer Idee und viel Vertrauen
DIY-Selbstbauweise für die Mutigen
Das NONAGON ist mein erstes selbst entworfenes und gebautes Rundhaus – ein lebendiger Prototyp, der 2013/14 in Ungarn entstand.
Es war der Beginn meiner Forschungsreise als Selbstbauer und Gestalter einfacher, naturnaher Rundhäuser.
Ein Weg von der Käfighaltung zur Bodenhaltung.

Inspriarion
Die britischen Pioniere Simon Dale und Tony Wrench, und deren selbst geschaffene Lehmhäuser mit reziproken Dächern zeigten mir erstmals was jenseits der ISO-zertifizeriten Norm möglich ist
Damals schien es mir in Österreich fast unmöglich, ein kleines, organisches Haus im eigenen Garten zu errichten – zu viele Hürden, zu viele Vorschriften.
Also brauchte es einen Ort, an dem das, was in mir wuchs, endlich manifestiert werden konnte.
Es ging um mehr als nur ein Dach über dem Kopf für die Familie – es ging um Selbstversorgung aus dem eigenen Garten, um Einfachheit und einen entschleunigten Lebensstil.
Ein Versuch, wieder Boden unter die Füße zu bekommen – im wahrsten Sinn des Wortes.


Der Bau vom NONAGON
Das Haus entstand in viel liebevoller Handarbeit aus natürlichen Materialien wie Lehm, Stroh, Holz, Sand und Stein: reduziert aufs Wesentliche, ehrlich und lokal verfügbar.
Der Hauptraum misst rund 35 m² und wird von einem reziproken Dach aus Naturstämmen überspannt.
Gebaut ohne Kran, ohne Mischmaschine, ausgestattet nur mit einem Akkuschrauber, einer Akkukettensäge, gespeist von zwei PV-Paneelen – und sehr viel Improvisation – meine Komfortzone.
Die Wände bestehen im vorderen Bereich aus Cordwood und im hinteren aus Strohballen, verputzt mit Lehm vom eigenen Grundstück.
Die reinen Materialkosten lagen bei etwa 10.000 Euro – ein günstiges Tiny House mit ein paar spürbaren Kompromissen.
Doch jede Lösung war ein Lernschritt, jeder Handgriff ein Stück Selbstermächtigung.


Das Experiment
Das NONAGON war mein Erstlingswerk – roh, ehrlich, unperfekt und doch von Anfang an lebendig.
Es verkörpert den Mut, einfach anzufangen, und die Freude, aus der eigenen Kraft etwas zu erschaffen.
Ich wollte herausfinden, was es bedeutet, ein echter Mensch zu sein – jenseits von Konsum, Leistungsdruck und Käfighaltung.
Der Weg aus der Käfighaltung, hin zur Bodenhaltung: zum Arbeiten mit den Händen, zum Leben im Rhythmus der Natur, zum Vertrauen in den eigenen Schaffensimpuls.

Was blieb
Das NONAGON war der Anfang – mein Weg in die Selbstständigkeit und ein Meilenstein hin zu meiner heutigen Mission.
Nach einigen Jahren kehrte ich Ungarn den Rücken zu und begann, in Österreich zu wirken.
Seitdem verfeinere ich die Bauweise mit jedem neuen Projekt – mit mehr Erfahrung, mehr Bewusstsein und immer demselben Kern:
organisch, naturnah und schöpferisch

Edward Alexander Davies
– Kreativbaumeister aus Berufung –