DIY Selbstbauweise für die Mutigen
Die Liebhaber der naturnahen Low-Impact-Bauweise, können sich hier inspirieren lassen, und selbstständig tätig werden. Auf dieser Seite findet ihr jede Menge nützliche Information um ein eigenes Projekt anzupacken.
Das NONAGON ist ein lebendiger bewohnter Prototyp, selber entworfen und selber gebaut – in Ungarn – daher muss manches natürlich an die österreichischen Normen angepasst werden. Österreich ist reich an Bauvorschriften, lasst euch davon nicht abschrecken – ganz im Gegenteil, sprecht mit eurer Gemeinde, als Gartenhütte genehmigt ist je nach Bundesland vieles möglich.
Fühl Dich frei mit mir Kontakt aufzunehmen, um deine Ideen, Wünsche und Träume zu deinem eigenen Hobbit-Haus zu Verwirklichen.
Ich schöpfe aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz und biete dir unter Anderem an:
- Beratung und Unterstützung von der ersten Idee bis zum fertigen Haus
- assistiertes Bauen
- Wissensvermittlung in Vorträgen und Workshops
- Aufträge für individuelle Bauwerke, mein Schwerpunkt ist das reziproke Dach, und der Lehmbau
- Anfertigung von anschaulichen Haus Modellen, mit „echten“ Fachwerkverbindungen
- Nach Absprache auch Besichtigung vom ersten Prototypen, dem NONAGON in Ungarn
Und nun zum Haus, das Nonagon hat neun Ecken, daher der Name
Die Eckdaten meines „Medium-Budget Low-Impact Roundhouse“: Grundfläche Hauptraum ca. 35 Quadratmeter, Bauzeit etwas weniger als 1 Jahr, Budget ist schwer zu beziffern aber deutlich unter 10.000 Euro reine Materialkosten.
Inspiriert dazu wurde ich von Rundhäusern in England, z.B: von Simon Dale und Tony Wrench.
Das reziproke Dach, oder auch Mandaladach überspannt über 6 Meter Durchmesser und ist im Vergleich zu einem klassischen Satteldach recht leicht zu bauen.
Entschieden habe ich mich für dieses Dach, weil mir die Spiralform so gefallen hat, und wegen der Möglichkeit in der Mitte ein rundes Dachfenster einzubauen.
Hier ein Blick auf die Schlafplattform.
Dieses Bild ist zwar schon ein wenig älter – man erkennt es am unfertigen Stammlehmboden – aber die super-Weitwinkelaufnahme gefällt mir einfach so gut.
Edward Alexander Davies
– Kreativbaumeister aus Berufung –
Weiter mit den Kosten vom NONAGON, und warum es möglich war so günstig zu bauen
Wunderschön!
Echt SUPER. glg david piribauer
Große Klasse. Herzliche Grüße aus Berlin!
Tolle informtive Page einfach supergut!! LG aus St.Eiermark
Michael Limmer: Wir haben euch im Frühling 2014 besucht. Da war gerade einige Stangen montiert. Wir sind überrascht wie schön das Haus geworden ist. (Michael hat das eh zugetraut – Christine)
Hallo Michael,
die Stangen waren von der Sommerküche, die ich im Winter und Frühling gebaut hatte, erst danach kam das eigentliche Haus. LG
sooo schön, euer haus. ich wünsche euch viel,viel glück und freude, so mitten in der natur. das würde mir auch gefallen. alles liebe adeline und mozart
🙂
Wunderschönes Haus, danke fürs teilen dieser wertvollen Inspiration, haben grade nur gestaunt und freuen uns auch bald unser Rundhaus bauen zu können auf unserem Familienlandsitz… liebe Grüße aus Thüringen. Johannes & Magdalena & Madita
Die Kraft der Inspiration beflügelt Geist, Herz und Seele 🙂 Wir wünschen Euch alles Gute!!!
Once again I came to your website… So so lovely, happy that someone already built my dreamhouse 🙂 Love from Finland! I hope you are well and happy!
Wunderschön! Sehe zum ersten Mal (bewußt) ein Nonagon… 🙂
Sehr sehr sehr schön!! Wunderbar! Bin ganz begeistert!
Fettes Lob, das war bestimmt nicht einfach! Das Dach ist besonders gelungen!
Hallo, das ist eine gute Idee. Wir haben auch über so etwas schon nach gedacht. Wie sind die Kosten?
schön das die Inspiration euch beflügelt – zu den Kosten steht schon auf der Startseite, das ich das NONAGOn um ca. 10.000 Euro Materialkosten errichte habe, unter dem TAB Angebote – dein eigenes Hobbit-Haus habe ich beschrieben wie ich es mit so wenig Budget gemacht habe